Nicht vergessen wir wollen den interreligiösen Dialog zwischen Katholiken und Muslimen zum Thema Gott = Liebe

Cervantes war Sklave bei den Türken, also bei den Osmanen. Er wurde natürlich gefragt. Schließt Du aus, dass unser Gott ist. Zwangsläufige Antwort nein.

Osmanen: Wir sind die Vertreter unseres Gottes auf Erden. Wenn Gott die liebe ist dann liebet Euren Nächsten, besser Deinen Nächsten oder besser Deine ♀Nächsten, Deine Besitzerin, deren ♀Verwandte und deren ♀Sklavinnen.

Il progetto della mia vita,

stiamo preparando

Cevantes.


Cervantes era schiavo dei turchi


e ho dovuto ascoltare la seguente citazione biblica


44Ego autem dico vobis: diligite inimicos vestros, benefacite his qui orunt vos, et orate pro persequentibus et calumniantibus vos:"

Wie ich mir die Enstspannung durch interreligiösen Dialog vorstelle. Wir zitieren einfach die Bibel und interpretieren sie.

alle Bibelstellen, die sowohl Christen als auch türkisch osmanische Muslime  von Belang sind. Wir suchen einen Konsenz, der auch die Osmanen nicht ausschließt.  

Neuer Button

Satire die Bibel ist ein dickes Buch. Ich kenne keinen Mexikaner der Jeremias gelesen hat. Warum solten Atheisen oder Moslems die Bibel lesen. Wir brauchen nur die Stellen von

"Don Quixote de la Mancha lesen"

Neuer Button

La Bibbia è un libro spesso. facciamo solo satira. E spero che poi la Bibbia venga letta

Neuer Button

Il testo è duro e vogliamo tradurlo a piccoli passi. Prima la parola inimicus, dopo il Concilio Vaticano II si chiama carità.

Secondo lo slogan Dio è amore

La carità non può essere giustificata con questa citazione biblica. Quindi ai tempi di Cervantes si chiamava amore per i nemici.

Ama i tuoi nemici

Anche qui Dio = amore

Nell'intera citazione biblica non c'è nulla che parli dell'amore ma...


Dio = amore